Vor kurzem habe ich die B2-Prüfung bestanden. Um dieses Niveau zu erreichen, habe ich mehrere Sachen getan. Ein paar davon sind sozusagen meine “Geheimnisse”, die ich heute verraten werde.
- Du solltest viele Selbst-Gespräche auf Deutsch führen - das hat mir sehr geholfen. Du kannst deine Gedanken und Meinungen bei diesen Gesprächen sehr klar äußern. Das hilft dir nicht nur beim besseren Sprechen, sondern auch beim besseren Denken und besseren Wortschatz. Mit solchen Gesprächen brauchst du auch keine Angst zu haben, weil nur du es hören kannst. Du solltest auch darauf achten, dass du wenige Fehler machst. Wenn du bemerkst, dass du bei einem Gespräch viele Fehler gemacht hast, dann solltest du dieses Gespräch noch einmal führen, aber dieses Mal mit kaum Fehlern. Wenn dir bei dem Gespräch ein Wort nicht einfällt, dann solltest du das Wort sofort nachschlagen. Wenn du jeden Tag nur ein solches Selbstgespräch führen würdest, würdest du in einem Monat flüssiger sprechen können.
- Immer wenn du eine Gelegenheit bekommst, mit echten Deutschen zu kommunizieren, musst du sie ergreifen. So kannst du sicher sein, dass das, was du lernst, in der Tat verwendet wird.
- Neben dem Lernen solltest du Filme oder Fernsehserien sehen oder Bücher lesen. Du kannst übersetzte Fernsehserien auf dieser tollen Webseite Home - Burning Series: Serien online sehen finden. Diese Serien werden dich bestimmt ermutigen, indem du bemerkst, dass du schon viel Deutsch hören und verstehen kannst. Diese Serien sorgen auch dafür, dass du dich auf Deutsch einstellst. Mit solchen Serien verstehst du neue Wörter und Wortverbindungen im Kontext, was beim Sprachenlernen sehr wichtig ist.
- Du solltest mehr Wortschatz lernen. Ich will diesen Punkt stark betonen. Ich habe erkannt, dass der Wortschatz eine überaus wichtige Rolle dabei spielt, unsere Sprache zu verbessern und zu verschönern. Du brauchst einen guten Wortschatz, um richtig lesen, hören, schreiben und sprechen zu können! Eine tolle Strategie, mehr Wortschatz zu lernen, ist Selbstaufnahme. ****Du solltest die Wörter und ihre Bedeutungen sprechen und das aufnehmen. Diese Aufnahmen solltest du jeden Tag vor dem Schlafen hören. In einigen Tagen wirst du bemerken, dass du schon die Bedeutungen von allen Wörtern auswendig gelernt hast. Diese Strategie ist auch gut, weil du damit jeden Tag Deutsch übst.
- Du solltest versuchen, auf Deutsch zu denken. Die meisten Fremdsprachenlerner denken zuerst auf ihrer Muttersprache und übersetzen dann die Wörter. Das ist gar keine gute Strategie, die dazu führt, dass wir uns nie richtig auf eine Sprache einstellen können.
- Du solltest versuchen, Deutsch zu “leben”. Das bedeutet, dass du dich ständig mit Deutsch befassen solltest - mal eine Antwort auf Quora verfassen, mal ein kleines Video über Skifahren sehen, mal einen Artikel von DW lesen und mal deutsche Lieder hören und mitsingen. Wenn du dich so mit der Sprache beschäftigen würdest, dann würdest du schnell dein Deutsch verbessern.
- Du kannst dich mit anderen Personen anfreunden, die auch Deutsch sprechen. Du kannst selbst so eine Gruppe erstellen. Ich bin mir sicher, dass viele daran ihr Interesse zeigen würden.
- Wenn so was nicht möglich ist, kannst du Deutschkurse besuchen. Die Kurse bieten eine Gelegenheit, mit Gleichgesinnten zu interagieren. Dort kannst du auch ohne Angst Fehler machen, weil der Ort dafür gedacht ist. Niemand würde sich über dich lustig machen und du kannst ruhig deine Sprache üben.
- Du solltest das Handy auf Deutsch einstellen. Das habe ich besonders gut gefunden, weil ich dadurch viele normale Wörter wie “wischen” und “tippen” lernen konnte.
- Du solltest mehr Redewendungen verwenden. Die Besonderheit der deutschen Sprache liegt an ihren einzigartigen Redewendungen. Diese Sprichwörter verschönern die Sprache sehr. Hier findest du eine Liste von den wichtigsten deutschen Redewendungen - Redewendungen & Sprichwörter
All diese Tipps habe ich sehr hilfreich gefunden. Hoffentlich helfen sie dir auch :)
Herzlichen Dank, dass Sie meine Antwort gelesen haben! Hoffentlich habe ich Sie heute zum Denken angeregt :)
PS: Ich lerne noch Deutsch, deshalb können sich in diesem Text ein paar Fehler eingeschlichen haben. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mich auf diese Fehler aufmerksam machen könnte.